Es geht alles vorüber

Es geht alles vorüber
Es geht alles vorüber
 
Mit dieser Zeile beginnt der Refrain des gleichnamigen Schlagers von 1942, in dem einem auf Wachposten stehenden Soldaten verheißen wird, dass auch er einmal wieder in die Heimat zurückkehren kann. Der Text stammt von Kurt Feltz, die Musik schrieb Fred Raymond. Die erste Hälfte des Refrains, die meist verkürzt, gelegentlich aber auch ganz zitiert wird, lautet: »Es geht alles vorüber,/es geht alles vorbei,/auf jeden Dezember/folgt wieder ein Mai.« Das Zitat wird vor allem als Trost und Ermunterung für jemanden gebraucht, der in einer traurigen oder verzweifelten Lage ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Im Leben geht alles vorüber —   Das Zitat ist der Titel eines Schlagers, den Peter Kreuder 1940 komponierte und der durch Ilse Werners Interpretation populär wurde. Man zitiert den Satz sowohl als Trost für jemanden, der gerade eine schmerzhafte oder unangenehme Erfahrung… …   Universal-Lexikon

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Feltz — (* 14. April 1910 in Krefeld; † 2. August 1982 in Pollença/Mallorca) war einer der erfolgreichsten deutschen Schlagertexter und Musikproduzenten, der über 40 Jahre den deutschen Schlager mitprägte. Seine Spezialität waren deutsche Texte zu… …   Deutsch Wikipedia

  • vorbei — ›Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei‹ ist ein Schlagertitel eines Hits von 1940 von Peter Kreuder. Dieser Spruch, der in Deutschland häufig parodiert wurde, hat eine lange literarische Tradition. Eine Parodie aus der NS Zeit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • All — Raum; Weltall; Sphäre; Kosmos; Weltraum; Universum * * * all [al] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>: 1. aller, alle, alles; unflektiert> all <Singular> bezeichnet eine Gesamtheit, etwas in seinem ganzen Umfang: aller… …   Universal-Lexikon

  • Max Wallner — (* 6. Juli 1891 in Frankfurt am Main; † 27. Mai 1951 in Mondsee) war ein deutscher Librettist, Liedtexter, Komponist und Drehbuchautor. Wallner wurde zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert und übernahm die kommerzielle Leitung der Firma… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüsterwitz — Ein Flüsterwitz ist ein Witz, den man nicht frei, sondern nur flüsternd erzählt, weil das Erzählen von politischen Witzen mit Strafe bedroht ist. Der Flüsterwitz in der Zeit des Nationalsozialismus Beispiele für Flüsterwitze: Die Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”